• Ordination Kastner - Slider Thomas Kastner 2
  • Ordination Kastner - Slider Thomas Kastner 1

Es besteht seit 01.05.2023 keine Maskenpflicht mehr in der Ordination!

selbstverständlich steht es jedem Patienten frei eine Maske zu tragen

Aktuelle Impfempfehlung des österreichischen Impfgremiums vom 16.09.2022 (Version 2.0)

Grund­im­mu­ni­sie­rung:

Für einen bestmöglichen und lang­fris­ti­gen Impf­schutz sind ins­ge­samt 3 Imp­fun­gen not­wen­dig. Immu­no­lo­gisch gese­hen han­delt es sich um eine Grund­im­mu­ni­sie­rung, wel­che im Sche­ma 2+1 (2 initia­le Imp­fun­gen plus einer wei­te­ren Imp­fung nach 6 Mona­ten) ver­ab­reicht wird.

Durch­ge­mach­te PCR bestä­tig­te Infek­tio­nen mit SARS-CoV‑2 führen zu einer zeit­li­chen Ver­schie­bung die­ser Imp­fun­gen und zu einer ver­bes­ser­ten Immunitätslage, erset­zen aber kei­nes­wegs ein­zel­ne Impfungen.

4. Imp­fung ist emp­foh­len (frü­hes­tens 4 Mona­te, ide­al ab 6 Mona­ten nach der 3. Impfung)

  • für alle Per­so­nen ab 12 Jahre
  • ins­be­son­de­re für alle Per­so­nen ab 60 Jah­ren, Per­so­nen mit Risi­ko­fak­to­ren für einen schwe­ren Ver­lauf und Per­so­nen mit einem erhöh­tem Expositisonsrisiko

wei­te­re Auf­fri­schungs­imp­fun­gen (ab 4 Mona­te nach der 4. Impfung)

  • ist vor der kal­ten Jah­res­zeit emp­foh­len um die zu erwar­ten­de Infek­ti­ons­wel­le best­mög­lich zu überstehen

Gesund­heits­de­fi­ni­ti­on der WHO 1948: „Gesund­heit ist ein Zustand völ­li­gen psy­chi­schen, phy­si­schen und sozia­len Wohl­be­fin­dens und nicht nur das Frei­sein von Krank­heit und Gebre­chen. Sich des best­mög­li­chen Gesund­heits­zu­stan­des zu erfreu­en ist ein Grund­recht jedes Men­schen, ohne Unter­schied der Ras­se, der Reli­gi­on, der poli­ti­schen Über­zeu­gung, der wirt­schaft­li­chen oder sozia­len Stellung.”

Dafür zu sor­gen ist unser Job!

GKK §2‑Gebietskrankenkasse SVA-Sozi­al­ver­si­che­rungs­an­stalt d. gewerbl. Wirt­schaft SVB-Sozi­al­ver­si­che­rungs­an­stalt der Bau­ern BVA Ver­si­che­rungs­an­stalt öffentl. Bediens­te­ter VA Ver­si­che­rungs­an­stalt für Eisen­bah­nen u. Berg­bau KFA (Magis­trats­be­diens­te­te Salzburg)
Ordination Kastner - Thomas Kastner 1

Aufgaben des Allgemeinmediziners — warum einen Hausarzt?

Das Fun­da­ment in unse­rem Gesund­heits­sys­tem ist der All­ge­mein­me­di­zi­ner bzw. der Haus­arzt. Er ist der ers­te Ansprech­part­ner und Ver­trau­ens­arzt mit dem man einer­seits über aller gesund­heit­li­chen Pro­ble­me ande­rer­seits auch per­sön­li­che Din­ge bespre­chen kann.

Ihr Dr. Tho­mas Kas­t­ner, Prak­ti­scher Arzt, Salz­burg / Rie­den­burg / Maxglan

  • ers­ter und zen­tra­ler Ansprech­part­ner für alle Gesund­heits­pro­ble­me und medi­zi­ni­schen Fragen
  • medi­zi­ni­sche Grund­ver­sor­gung für alle Alters­grup­pen Kin­der, Erwach­se­nen, Senio­ren, mit Bedacht auf eine auf Dau­er ange­leg­te Pati­ent-Arzt-Bezie­hung die auf Ver­trau­en basiert
  • Gesamt­über­blick über den Gesund­heits­zu­stand des Pati­en­ten (lau­fen die Fäden zusammen)

  • Koor­di­na­tor u. Weg­wei­ser im Gesund­heits­sys­tem (s. Dia­gramm Kooperationen)
  • Dia­gnos­tik und Behand­lung jeg­li­cher Erkran­kun­gen (inklu­si­ve lebens­be­droh­li­cher Krank­heits­zu­stän­de, z.B.Notfallmaßnahmen
  • Medi­ka­men­ten­ma­nage­ment “muss ich das wirk­lich alles neh­men, für was ist das eigentlich?”
  • Gesund­heits­för­de­rung und Prävention
  • Zusam­men­ar­beit mit Fachärztinnen/Fachärzten, ande­ren Gesund­heits­be­ru­fen und Gesund­heits­ein­rich­tun­gen (vor allem Krankenhaus)